Backstage bei Lausitzer Ausbildungsbetrieben
Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ öffnet dir Türen und Tore zu Lausitzer Ausbildungsbetrieben. Wir lassen Azubis, Ausbilder, Personaler, Chefinnen und Chefs zu Wort kommen. Was für spannende Produkte und Dienstleistungen werden hergestellt? Wie läuft die Ausbildung ab? Warum ist die Firma genau die richtige für euch? Und wie kommt man am besten in Kontakt mit dem Unternehmen?
Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.
#1 Federnfabrik Wilhelm Hesse
Seit 1887 werden in Neugersdorf bei Wilhelm Hesse Industriefedern hergestellt. Das kleine Unternehmen mit gut 20 Beschäftigten hat einen erfolgreichen Generationswechsel an der Spitze hinbekommen. Die neuen Inhaber und Geschäftsführer Denise Waßmann und Sebastian Günther sind ehemalige Führungskräfte. Jetzt versprühen sie eine unübersehbare Lust, Tradition und Zukunft smart miteinander zu verknüpfen.
Ebenfalls vor dem Podcast-Mikro: Alexandra Israel, Auszubildende zur Werkzeugmechanikern im zweiten Lehrjahr. Wie fühlt es sich an, wenn man die einzige Frau in der Berufsschulklasse ist?
Ihr Begleiter bei der Ausbildung in der Federnfabrik ist Ausbilder Bernd Mai, dessen Herz so laut für seine Federnfabrik schlägt, dass es die Maschinen übertönt. Seit 1990 arbeitet er bereits bei Wilhelm Hesse und hat uns jede Menge zu erzählen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hinterlasse einen Kommentar