Antrittsbesuch bei unserem Cluster-Unternehmen V.D. Ledermann & Co. GmbH in Bautzen. Moment mal – V.D. wer? Viele haben ein Fragezeichen im Kopf, wenn sie diesen Firmennamen hören.

Wenn man direkt an der Autobahnausfahrt Bautzen-Ost vor dem Werksgelände steht, klingelt es: Dort prangt weithin sichtbar das Logo von edding. Aber wer steckt denn nun hinter dem mysteriösen Namen „V.D. Ledermann“?

Beim Firmenrundgang klärt uns Franziska Sill, kaufmännische Geschäftsführerin am Standort Bautzen, auf: Volker Detlef Ledermann gründete 1960 gemeinsam mit seinem Schulfreund Carl-Wilhelm Edding das Unternehmen mit 500 Mark & einer Schreibmaschine. In den 90er Jahren übernahm edding Teile der traditionsreichen DDR-Marke „Markant“ aus Singwitz und errichtete in Bautzen eine neue Produktionsstätte. Das Werk erhielt den Namen des Mitbegründers, dessen Sohn heute als Vorstandvorsitzender die edding AG leitet.

Was wird in Bautzen hergestellt?

Seit 1992 produziert die V.D. Ledermann & Co. GmbH am Standort Bautzen hochwertige Produkte für die Marken edding und Legamaster – allesamt Lösungen für privaten und gewerblichen Bedarf rund ums Schreiben und Markieren. Schwerpunktmäßig geht es dabei um Kunststoffverarbeitung und Montage – natürlich mit modernster Technik und einem engagierten Team, in dem rund 100 fleißige Leute arbeiten.

Das profit-for Prinzip

Die edding Gruppe redet nicht nur über Transformation – sie stellt nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Franziska Sill erklärt uns das Prinzip: „Als profit-for Unternehmen sehen wir wirtschaftlichen Erfolg nicht mehr als Hauptziel, sondern als Grundlage für sinnstiftendes Unternehmertum mit Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir wollen als werteorientiertes Familienunternehmen zu einer besseren Welt beitragen.“ Dafür braucht es kreative Köpfe und verantwortungsbewusste Menschen –schon in der Ausbildung.

Warum empfehlen wir eine Ausbildung bei edding Bautzen?

Hier sind einige gute Gründe:

  • Starke Teams: Du wirst Teil eines motivierten Teams, das dich während deiner Ausbildung unterstützt.
  • Karrierechancen: Nach erfolgreicher Ausbildung wirst du garantiert mindestens sechs Monate übernommen.
  • Faire Bezahlung: Tarifliche Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeldes.
  • Work-Life-Balance: Ganze 28 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Coole Events: Regelmäßige Team-Events sowie Sommer- und Weihnachtsfeste sorgen für Spaß neben der Arbeit.
  • Top-Reputation: Arbeite für eine Marke mit erstklassigem Ruf und hoher Bekanntheit.

Diese Ausbildungsplätze sind aktuell noch offen:

  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Wichtig für Bewerberinnen und Bewerber: Es zählt vor allem die Motivation. Klar schaut man auch auf Noten in Mathe oder Physik – aber keine Panik: Wer in der Praxis besser ist als in der Theorie, bekommt Nachhilfe.

Vor der endgültigen Entscheidung bietet edding den künftigen Azubis Schnuppertage an – dabei kommt es durchaus vor, dass jemand seinen Berufswunsch nochmal spontan ändert (zum Beispiel von der Kunststofftechnologin zur Werkzeugmechanikerin).

edding für Insider

Am 10. Mai beim Insidertreff in Löbau kannst du Ausbildern und Azubis von edding Löcher in den Bauch fragen – gutes Merch gibt’s dort definitiv auch…

Antrittsbesuch bei unserem Cluster-Unternehmen V.D. Ledermann & Co. GmbH in Bautzen. Moment mal – V.D. wer? Viele haben ein Fragezeichen im Kopf, wenn sie diesen Firmennamen hören.

Wenn man direkt an der Autobahnausfahrt Bautzen-Ost vor dem Werksgelände steht, klingelt es: Dort prangt weithin sichtbar das Logo von edding. Aber wer steckt denn nun hinter dem mysteriösen Namen „V.D. Ledermann“?

Beim Firmenrundgang klärt uns Franziska Sill, kaufmännische Geschäftsführerin am Standort Bautzen, auf: Volker Detlef Ledermann gründete 1960 gemeinsam mit seinem Schulfreund Carl-Wilhelm Edding das Unternehmen mit 500 Mark & einer Schreibmaschine. In den 90er Jahren übernahm edding Teile der traditionsreichen DDR-Marke „Markant“ aus Singwitz und errichtete in Bautzen eine neue Produktionsstätte. Das Werk erhielt den Namen des Mitbegründers, dessen Sohn heute als Vorstandvorsitzender die edding AG leitet.

Was wird in Bautzen hergestellt?

Seit 1992 produziert die V.D. Ledermann & Co. GmbH am Standort Bautzen hochwertige Produkte für die Marken edding und Legamaster – allesamt Lösungen für privaten und gewerblichen Bedarf rund ums Schreiben und Markieren. Schwerpunktmäßig geht es dabei um Kunststoffverarbeitung und Montage – natürlich mit modernster Technik und einem engagierten Team, in dem rund 100 fleißige Leute arbeiten.

Das profit-for Prinzip

Die edding Gruppe redet nicht nur über Transformation – sie stellt nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Franziska Sill erklärt uns das Prinzip: „Als profit-for Unternehmen sehen wir wirtschaftlichen Erfolg nicht mehr als Hauptziel, sondern als Grundlage für sinnstiftendes Unternehmertum mit Fokus auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir wollen als werteorientiertes Familienunternehmen zu einer besseren Welt beitragen.“ Dafür braucht es kreative Köpfe und verantwortungsbewusste Menschen –schon in der Ausbildung.

Warum empfehlen wir eine Ausbildung bei edding Bautzen?

Hier sind einige gute Gründe:

  • Starke Teams: Du wirst Teil eines motivierten Teams, das dich während deiner Ausbildung unterstützt.
  • Karrierechancen: Nach erfolgreicher Ausbildung wirst du garantiert mindestens sechs Monate übernommen.
  • Faire Bezahlung: Tarifliche Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeldes.
  • Work-Life-Balance: Ganze 28 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Coole Events: Regelmäßige Team-Events sowie Sommer- und Weihnachtsfeste sorgen für Spaß neben der Arbeit.
  • Top-Reputation: Arbeite für eine Marke mit erstklassigem Ruf und hoher Bekanntheit.

Diese Ausbildungsplätze sind aktuell noch offen:

  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Wichtig für Bewerberinnen und Bewerber: Es zählt vor allem die Motivation. Klar schaut man auch auf Noten in Mathe oder Physik – aber keine Panik: Wer in der Praxis besser ist als in der Theorie, bekommt Nachhilfe.

Vor der endgültigen Entscheidung bietet edding den künftigen Azubis Schnuppertage an – dabei kommt es durchaus vor, dass jemand seinen Berufswunsch nochmal spontan ändert (zum Beispiel von der Kunststofftechnologin zur Werkzeugmechanikerin).

edding für Insider

Am 10. Mai beim Insidertreff in Löbau kannst du Ausbildern und Azubis von edding Löcher in den Bauch fragen – gutes Merch gibt’s dort definitiv auch…