


Wie machen Ausbildungsbetriebe Eltern zu Botschaftern? Und wie den Vereinstrainer zum Multiplikator?
Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Schulen und Behörden trafen sich am 1. Oktober im Energy Business & Event Space bei Siemens Görlitz zur vierten Werkstatt „Strategische Berufsorientierung“. Eingeladen hatte das Ausbildungscluster Zukunftsmacher. Impulsgeber war Sascha Bohn, „Enthusiast im Azubimarketing“ aus Dresden. Besonders begrüßt wurden Ronald Lindecke (Sprecher des Landeselternrates) und Mark Weber-Schönherr (Geschäftsführer Oberlausitzer Kreissportbund).
Eltern als Schlüsselakteure
Im Zentrum stand die Frage, wie Eltern in der Berufsorientierung eine aktivere Rolle spielen können. Studien zeigen: 77 Prozent der Jugendlichen sehen ihre Eltern als wichtigste Unterstützer. Viele Mütter und Väter fühlen sich aber überfordert oder sind über aktuelle Berufe kaum informiert.
Sascha Bohn machte deutlich, dass Unternehmen hier viel Potenzial haben:
💡 Eigene Mitarbeiter als Botschafter nutzen – zufriedene Eltern tragen Informationen in ihre persönlichen und digitalen Netzwerke
💡Gezielte Angebote schaffen – etwa Infoveranstaltungen für Mitarbeiter und deren Kinder, Familientage oder Erfahrungsberichte im Intranet
💡Digitale Formate einsetzen – spezielle FAQs für Eltern und KI-gestützte Assistenten auf Karriereseiten, Podcasts oder Social-Media-Storys
Sportvereine als Multiplikatoren
Besprochen wurde auch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen. Marko Weber-Schönherr betonte, dass Sponsoring mehr sein sollte als eine Werbebande. Aber wie kommt man ran an die Multiplikatoren im Trainingsanzug? Jeder Verein tickt anders, hat eigene Kommunikationswege und Möglichkeiten. Ziel sollte es sein, dass Unternehmen mit Sportlern in direkten Austausch kommen. Anregungen waren z.B. Sponsorentreffen mit Jugendspielern, gesellige Saisoneröffnungen, gemeinsame Social-Media-Aktionen und Schnupperpraktika beim Sponsor.
Zukunftsmacher-Challenge
Intensiv diskutiert wurden mit zwei Praxisberatern Elternabende zur beruflichen Orientierung an Schulen. So richtig gut funktionieren sie nicht. Deshalb stellen sich die Zukunftsmacher einer Challenge: Wir wollen Elternabende zur Berufsorientierung nicht nur frischer benennen, sondern auch moderner gestalten. Danke an Janek Tiefel von Siemens Energy für den Impuls. Machen wir uns ans Werk!
Fotos: Lonni Starke und Annett Miethe

