Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher ist regelmäßig in Sachsen und Brandenburg unterwegs, um über unsere Arbeit zu informieren und neue Impulse zu erhalten. Zwei Termine führten Peter Albrecht im November nach Finsterwalde und Potsdam – mit spannenden Einblicken, neuen Kontakten und vielen Impulsen für die Weiterentwicklung unseres Netzwerks.

Am 11. November war Peter Albrecht von Gebifo auf Einladung der Servicestelle Verbundausbildung des Gemeinnützigen Vereins zur Förderung der beruflichen Bildung (GVFB e. V.) in Finsterwalde zu Gast. Vor Ort informierte der M+E-InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie der drei Tage lang Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.
Im Rahmen des Truck-Besuchs hielt Peter Albrecht einen Gastvortrag zum Thema „Ausbildung mit Wirkung – weil Ausbilder den Unterschied machen“. Anschließend entstand eine lebhafte Diskussion über Ausbildungspraxis und Vernetzung. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, dass sich künftig weitere Unternehmen aus der brandenburgischen Lausitz im Ausbildungscluster engagieren.

Zukunftsmacher in der Landeshauptstadt

Am darauffolgenden Tag stellte Peter Albrecht das Projekt Zukunftsmacher im Landesausschuss für Berufsbildung (LAB) Brandenburg vor. Das ist eine große Ehre für unser Cluster gewesen. Der LAB fungiert als zentrales Beratungsgremium der Landesregierung in Fragen der beruflichen Bildung. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer sowie der obersten Landesbehörden zusammen.
Das Interesse an unserem Ansatz, Unternehmen individuell in allen Phasen der Ausbildung zu unterstützen, war groß. Es gab zahlreiche Gespräche und wertvolle Impulse für mögliche Kooperationen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) um Dr. Katrin Rotländer sowie Toralf Marx von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB), dem Vorsitzenden des LAB, für die Einladung und den konstruktiven Austausch.