Lade Veranstaltungen

 

Mit dem Förderprogramm „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die zukunftssichere Ausbildung in Regionen des Strukturwandels. Die Ausbildungscluster sind bereits Mitte letzten Jahres gestartet. Seitdem tragen sie dazu bei, die betriebliche Ausbildung in den Bereichen Mechatronik, Bau sowie Pflege und Hauswirtschaft im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier zu modernisieren und so mehr Jugendliche für eine (duale) Ausbildung zu gewinnen.

Am 1.4.2025 treffen sich die Clusterakteure und Unternehmen zum Austausch. Die Jahrestagung in Cottbus steht unter dem Motto „Digitale Transformation und Strukturwandel: Ausbildungscluster als Schlüssel zu einer zukunftsgerichteten Berufsausbildung“. Zwei Keynotes werden sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus wirtschaftlicher Perspektive Einblicke in relevante Entwicklungen bei der Digitalisierung der beruflichen Bildung in den von den Clustern adressierten Berufsgruppen geben. Die geförderten Ausbildungscluster werden ihre Ziele und erste umgesetzte Aktivitäten vorstellen. Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region sowie mit Vertreter:innen aus den Ländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen aktuelle Entwicklungen beleuchtet und pragmatische Lösungsansätze für die mit dem Strukturwandel einhergehenden Veränderungen der betrieblichen Ausbildung thematisiert werden.

Nach oben