Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) bietet im Rahmen des BMWE-Förderprogramms „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“ regelmäßig Weiterbildungen für Ausbilderinnen und Ausbilder zu den Themenfeldern Digitalisierung, Ausbildungsqualität und Nachhaltigkeit an.
Diese Online-Weiterbildung findet am 17. und 18. November 2025 statt und umfasst 15 Stunden.
In dieser Weiterbildung
- setzen Sie sich aktiv mit den Chancen und Herausforderungen der modernen Berufsausbildung im digitalen Zeitalter auseinander,
- erkunden Sie die wesentlichen Aspekte der „Ausbildung 4.0″, die aktuellen Standards im Berufsbildungssystem sowie Auswirkungen und Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz.
- Sie erwerben gezielt digitale Kompetenzen,
- Sie befassen sich intensiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt, der Bedeutung des lebenslangen Lernens und der Notwendigkeit einer neuen Ausbildungskultur.
- Erfahrene Trainerinnen begleiten Sie bei diesem interaktiven Lernkonzept: Während der Weiterbildung werden Inhalte selbstständig sowie in Kleingruppen erarbeitet. Der aktive Austausch mit Ausbilderinnen und Ausbildern aus unterschiedlichen Branchen und Regionen steht dabei im Fokus.
Insgesamt umfasst die Weiterbildung zwei volle Tage
- Montag, der 17. November, 09:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag, der 18. November, 09:00 – 16:00 Uhr
sowie einen kurzen Technik-Check
- Mittwoch, den 12. November, 13:00 – 13:45 Uhr
Bitte meldet euch bis zum 29. Oktober über diesen Link für die Weiterbildung an.
Für Rückfragen zu der Weiterbildung kontaktiert gerne das Team vom IW unter: qualifizierung4.0@iwkoeln.de.
Image by Génesis Gabriella from Pixabay