Zu Besuch bei CAPRON in Neustadt/Sachsen. Wir haben uns angeschaut, wie hier Wohnmobile der Marken SUNLIGHT und CARADO gebaut werden. Am Standort lernen aktuell über 50 Azubis und dual Studierende.

Die CAPRON GmbH gehört zur Erwin Hymer Group und hat seit 2006 schon über 100.000 Fahrzeuge produziert. CAPRON steht für „Caravan-Produktion Neustadt". Lehrmeister Sven Paul Härtel ist schon von Anfang an dabei. Er erzählt, dass alles 2012 mit drei Azubis begonnen hat und daraus über die Jahre eine starke Ausbildungsabteilung mit eigener Lehrwerkstatt entstanden ist.

Ausgebildet werden im gewerblich-technischen Bereich Tischler, Holzmechaniker, Maschinen- und Anlagenbediener, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik. Die Ausbildungsplätze bei CAPRON sind begehrt. Für 2025 sind nur noch eine Stelle für Mechatroniker und eine für Maschinen- und Anlagenbediener zu haben. Entscheidend sind Wille, Zielorientierung und technisches Talent, Noten spielen eine untergeordnete Rolle.

Ein Satz ist besonders hängengeblieben: „Es gibt keine schlechten Azubis, nur unwillige Ausbilder." Bei CAPRON nimmt man Ausbildung ernst, begegnet den jungen Leuten mit Respekt und weiß, dass sich auch die „Generation Herbstlaub" (O-Ton Ausbilder Härtel) an junge Generationen und technologische Entwicklungen anpassen muss.

CAPRON bietet seinen Azubis viele Extras. Es gibt ein modernes Ausbildungszentrum mit modernem Maschinenpark, Pausenraum, Umkleiden und Computerkabinett. Zum Start bekommen die Auszubildenden einen komplett ausgestatteten Werkzeugkoffer und schicke Firmenkleidung. Damit alle gut ankommen, wird eine Woche intensives Onboarding betrieben, inklusive drei Tagen Teambildung im KIEZ Sebnitz. Für das Mittagessen im firmeneigenen Bistro (lecker!) gibt es jeden Tag sieben Euro Zuschuss. Wer weiter weg wohnt, kann im eigenen Azubiwohnheim mit zwölf Plätzen unterkommen. Alternativ steht der Werksbus als Shuttle parat. Auch die Ausbildungsvergütung und die Perspektiven sind attraktiv:  Ziel ist es, alle Nachwuchskräfte zu übernehmen.

Unser Eindruck: Hier wird mit Herz und Verstand ausgebildet. Moderne Produktion, eine ständige Arbeit an einer guten Ausbildungsqualität und exzellente Bedingungen für junge Leute. Wir freuen uns sehr, dass CAPRON Teil unseres Ausbildungsclusters ist. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir intensiv zusammenarbeiten.

#ausbildungscluster

Zu Besuch bei CAPRON in Neustadt/Sachsen. Wir haben uns angeschaut, wie hier Wohnmobile der Marken SUNLIGHT und CARADO gebaut werden. Am Standort lernen aktuell über 50 Azubis und dual Studierende.

Die CAPRON GmbH gehört zur Erwin Hymer Group und hat seit 2006 schon über 100.000 Fahrzeuge produziert. CAPRON steht für „Caravan-Produktion Neustadt". Lehrmeister Sven Paul Härtel ist schon von Anfang an dabei. Er erzählt, dass alles 2012 mit drei Azubis begonnen hat und daraus über die Jahre eine starke Ausbildungsabteilung mit eigener Lehrwerkstatt entstanden ist.

Ausgebildet werden im gewerblich-technischen Bereich Tischler, Holzmechaniker, Maschinen- und Anlagenbediener, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik. Die Ausbildungsplätze bei CAPRON sind begehrt. Für 2025 sind nur noch eine Stelle für Mechatroniker und eine für Maschinen- und Anlagenbediener zu haben. Entscheidend sind Wille, Zielorientierung und technisches Talent, Noten spielen eine untergeordnete Rolle.

Ein Satz ist besonders hängengeblieben: „Es gibt keine schlechten Azubis, nur unwillige Ausbilder." Bei CAPRON nimmt man Ausbildung ernst, begegnet den jungen Leuten mit Respekt und weiß, dass sich auch die „Generation Herbstlaub" (O-Ton Ausbilder Härtel) an junge Generationen und technologische Entwicklungen anpassen muss.

CAPRON bietet seinen Azubis viele Extras. Es gibt ein modernes Ausbildungszentrum mit modernem Maschinenpark, Pausenraum, Umkleiden und Computerkabinett. Zum Start bekommen die Auszubildenden einen komplett ausgestatteten Werkzeugkoffer und schicke Firmenkleidung. Damit alle gut ankommen, wird eine Woche intensives Onboarding betrieben, inklusive drei Tagen Teambildung im KIEZ Sebnitz. Für das Mittagessen im firmeneigenen Bistro (lecker!) gibt es jeden Tag sieben Euro Zuschuss. Wer weiter weg wohnt, kann im eigenen Azubiwohnheim mit zwölf Plätzen unterkommen. Alternativ steht der Werksbus als Shuttle parat. Auch die Ausbildungsvergütung und die Perspektiven sind attraktiv:  Ziel ist es, alle Nachwuchskräfte zu übernehmen.

Unser Eindruck: Hier wird mit Herz und Verstand ausgebildet. Moderne Produktion, eine ständige Arbeit an einer guten Ausbildungsqualität und exzellente Bedingungen für junge Leute. Wir freuen uns sehr, dass CAPRON Teil unseres Ausbildungsclusters ist. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir intensiv zusammenarbeiten.

#ausbildungscluster