Am 13. März hatten wir das Vergnügen, die Polaris Kälte- und Klimatechnik GmbH am Standort Schwarze Pumpe zu besuchen. Bei einem inspirierenden Treffen mit Firmenchef Marco Germer, Produktions- und Vertriebsleiter Philipp Kalisch sowie Standortleiter Falk Rudolf erfuhren wir mehr über die Leistungen und spannenden Ausbildungsangebote des Unternehmens. 

 Polaris, mit Hauptsitz in Markleeberg, bietet nicht nur exzellente Technik, sondern auch umfassenden Service in der Wartung und Instandsetzung von Kälte-, und Klimaanlagen. Ob Klimaanlagen für zu Hause, Büroklimatisierung oder komplexe Klimasysteme für Industrieanlagen – hier wird alles aus einer Hand realisiert. 

 Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ausbildung von Mechatronikern für Kältetechnik. Die angehenden Fachkräfte lernen alles über den Aufbau und die Funktionsweise von Kälte- und Klimaanlagen sowie deren Steuerungstechnik. Dabei sind Noten kein Ausschlusskriterium – auch krumme Lebensläufe sind willkommen. Wichtig ist mindestens ein Realschulabschluss sowie sichere Deutschkenntnisse, da eine gute Kommunikation entscheidend ist. Wer in Naturwissenschaften grundsätzliches Verständnis mitbringt und handwerklich geschickt ist, hat gute Karten.  

Eine Ausbildung bei Polaris bedeutet kurze Wege in einem kleinen Team, mit viel Herz für die Wünsche und Ideen der jungen Leute und lebendigem Teamspirit. Zu erleben bei der Azubi-Begrüßung im August mit spannenden Wettbewerben wie Go-Cart fahren und Bogenschießen. 

Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit mit Polaris zu gehen, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden und nötige strukturelle Veränderungen anzustoßen. So ist es sinnvoll darüber nachzudenken, die Fachausbildungen der Kältechniker mit der von Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern zu koppeln. Das würde die Einsatzfähigkeit der Fachkräfte verbessern und die Unternehmen flexibler machen. 

Am 13. März hatten wir das Vergnügen, die Polaris Kälte- und Klimatechnik GmbH am Standort Schwarze Pumpe zu besuchen. Bei einem inspirierenden Treffen mit Firmenchef Marco Germer, Produktions- und Vertriebsleiter Philipp Kalisch sowie Standortleiter Falk Rudolf erfuhren wir mehr über die Leistungen und spannenden Ausbildungsangebote des Unternehmens. 

 Polaris, mit Hauptsitz in Markleeberg, bietet nicht nur exzellente Technik, sondern auch umfassenden Service in der Wartung und Instandsetzung von Kälte-, und Klimaanlagen. Ob Klimaanlagen für zu Hause, Büroklimatisierung oder komplexe Klimasysteme für Industrieanlagen – hier wird alles aus einer Hand realisiert. 

 Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ausbildung von Mechatronikern für Kältetechnik. Die angehenden Fachkräfte lernen alles über den Aufbau und die Funktionsweise von Kälte- und Klimaanlagen sowie deren Steuerungstechnik. Dabei sind Noten kein Ausschlusskriterium – auch krumme Lebensläufe sind willkommen. Wichtig ist mindestens ein Realschulabschluss sowie sichere Deutschkenntnisse, da eine gute Kommunikation entscheidend ist. Wer in Naturwissenschaften grundsätzliches Verständnis mitbringt und handwerklich geschickt ist, hat gute Karten.  

Eine Ausbildung bei Polaris bedeutet kurze Wege in einem kleinen Team, mit viel Herz für die Wünsche und Ideen der jungen Leute und lebendigem Teamspirit. Zu erleben bei der Azubi-Begrüßung im August mit spannenden Wettbewerben wie Go-Cart fahren und Bogenschießen. 

Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte in der Zusammenarbeit mit Polaris zu gehen, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden und nötige strukturelle Veränderungen anzustoßen. So ist es sinnvoll darüber nachzudenken, die Fachausbildungen der Kältechniker mit der von Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern zu koppeln. Das würde die Einsatzfähigkeit der Fachkräfte verbessern und die Unternehmen flexibler machen.