


Die Sonne scheint über Cottbus, als wir den Standort der DF Energie- und Anlagentechnik GmbH besuchen – ein Unternehmen, das für unsere Wärme- und Energie sorgt. Die Kolleginnen und Kollegen verlegen Rohre und bauen Anlagen, im Bergbau und bei kommunalen Projekten zur Fernwärmeversorgung ist das Team von DF aktiv – in der gesamten Lausitz.
Unsere Gesprächspartner Jens Hollmichel (Leiter Service) und Toni Schötz (kaufmännischer Leiter) zeigen uns, was moderne Ausbildung in dieser Branche leisten kann – und wie eine starke Ausbildungskultur entsteht.
Toni Schötz sticht an diesem Tag besonders hervor – er trägt das Trikot der Eisbären Berlin. Trikottag! Wir haben es vergessen. Tonis Trikot passt zum Eindruck, den wir hier gewinnen: Humor, Lockerheit und ein gutes Miteinandergehören bei DF genauso dazu wie Präzision, Verantwortung – und ein spürbarer Stolz auf das, was hier gemeinsam geleistet wird.
Ausbildung mit Tiefgang: Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik
Aktuell beschäftigt DF Energie- und Anlagentechnik 13 Auszubildende, für 2025 kommen sechs neue Azubis und zweiDualstudierende im Maschinenbau dazu. Ausgebildet werden unter anderem Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik – ein vielseitiger Beruf, bei dem Technikverständnis, handwerkliches Geschick und Verantwortungsbewusstsein gefragt sind.
Die Berufsschule ist im Blockunterricht in Forst, das erste Ausbildungsjahr findet bei einem Verbundpartner (Lausitzer Wasser GmbH) statt.
Ölhände schlagen Zeugnis
Der Bewerbungsprozess ist einfach. DF wünscht sich einen kurzen Lebenslauf, gern auch ein paar Worte zur eigenen Motivation. Nahezu alle Bewerberinnen und Bewerber werden zum Gespräch eingeladen. Bei den künftigen Anlagenmechanikern ist das Zeugnis nicht das entscheidende Kriterium. Es zählen Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und der persönliche Eindruck. Toni Schötz bringt es so auf den Punkt: „Wenn jemand mit dreckigen Händen kommt, weil er gerade am Moped geschraubt hat, ist das ein Plus. Und wenn er sich dann noch ein Schweißgerät zu Weihnachten wünscht – da leuchten hier die Augen.“
Vor der Ausbildung ist ein Schnuppertag Pflicht. Viele hängen ein Praktikum oder Ferienarbeit dran. Die Monteure geben ihr Feedback an die Ausbildungsleitung. Wer sich „draußen“ bewährt, hat den Vertrag so gut wie sicher.
Ausbildung auf Augenhöhe
Was bei DF besonders auffällt: flache Hierarchien, konsequente Du-Kultur und echtes Teamgefühl. Fachkräfte geben ihr Wissen gern weiter, Azubis sind vollwertige Teammitglieder. Wer hier startet, bleibt oft – und wächst mit.
In der Ausbildung gibt es gezielte Weiterbildungen, zum Beispiel im WIG-Schweißen – obwohl dieses Verfahren im offiziellen Lehrplan (leider) nicht enthalten ist. Dafür hat DF eine eigene kleine Schweißwerkstatt in Cottbus und erfahrene Kollegen, die ihr praktisches Wissen weitergeben.
Attraktives Paket für Azubis
Die Benefits für Azubis können sich sehen lassen:
- 4,5-Tage-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Firmenfitness (Well-Pass)
- Private Unfall- und Krankenzusatzversicherung
- Ausbildungsvergütung nach Tarif
Dazu kommt ein echtes Highlight: der Azubi-Tag, bei dem alle Ausbildungsjahrgänge zusammenkommen – für Austausch, Perspektiven und Vernetzung.
Aktuell sind außerdem zwei Azubis von DF Energie- und Anlagentechnik – Adrian und Maxim – im Rahmen eines Austauschprogramms in Norwegen unterwegs. Ein Programm der Kammern, an dem sich DF beteiligt, um besonders gute Leistungen zu belohnen. So sehen gelebte Wertschätzung und Motivation aus.
Innovationsfreude trifft Ausbildungspraxis
Gemeinsam mit DF und weiteren Partnern aus der Branche arbeitet unser Ausbildungscluster an einer Idee für eine virtuelle Baustelle als digitale Lern- und Erlebnisplattform. Sie soll Schülern und Azubis den Zugang zur Praxis erleichtern – per Simulation, spielerisch und realitätsnah. Von virtuellen Schweißtrainings und Baggersteuerungen über Rohrverlegen in der VR-Welt bis zur Simulation von Montagefehlern – eine neue Generation der Berufsorientierung und Ausbildung soll mit Hilfe von Partnern aus Praxis und Forschung entstehen.
Mehr zur DF Energie- und Anlagentechnik GmbH: https://df-energietechnik.de