Am 10. Mai war die untere Etage der Blumenhalle auf dem Löbauer Messegelände fest in der Hand der Zukunftsmacher: Unser Ausbildungscluster war mit einem großen Gemeinschaftsstand „Cluster & Friends“ beim Insidertreff vertreten – mittendrin, offen, einladend und voller Mitmachangebote.

Von virtuellem Schweißen über die Herausforderung „ruhige Hand“ bis hin zum 3D-Druck – hier konnten junge Besucherinnen und Besucher ausprobieren, entdecken und direkt mit Ausbildern ins Gespräch kommen. Mit dabei am Stand: Ausbildungsunternehmen aus dem Cluster wie die Federnfabrik Wilhelm Hesse, Werder Bedachungen, LEAG und Siemens Energy. Für die entspannte Atmosphäre und richtig guten Kaffee sorgte unser Partner Leucht One – ganz klar ein beliebter Treffpunkt für Gespräche auf Augenhöhe.

Ein starkes Zeichen für die enge Verzahnung von Ausbildung, Wissenschaft und Innovation: Auch unsere Partner Projekt Syntral, BSW, CFLab und Polysax präsentierten sich mit praxisnahen Angeboten und Ideen für die Fachkräfte von morgen.

Mit unserem Auftritt haben wir gleichzeitig die Unternehmen im Außengelände und in der großen Messehalle unterstützt, die dort mit eigenen Aktionen vertreten waren: Beim Görlitzer Gleis- und Tiefbau durfte virtuell und in echt gebaggert werden, Pflastersteine wurden zu Mosaiken gelegt. Bei der OSTEG konnten angehende Rohrleitungsbauer Blasen setzen. Und bei Palfinger wurden stylische Schlüsselanhänger gebaut – das passende Geschenk vor dem Muttertag 😉 Dazu viele bekannte Namen aus dem Cluster mit guter Laune, spannenden Ausbildungsinfos und kleinen Give-aways: Birkenstock, ULT, Capron, Techno-Coat, Frottana und edding.

Unser Fazit? Viele Interessierte, viele gute Gespräche, zufriedene Unternehmen. Die endgültige Bilanz steht allerdings noch aus – erst wenn die Bewerbungen nach der Messe eintrudeln, wissen wir, wie gut der Funke übergesprungen ist.

Der nächste große Auftritt ist schon in Sichtweite: Am 27. und 28. September bei den Oberlausitzer Karrieretagen – natürlich wieder in Löbau.

Fotos: Perspektivenwechsel Michelle Schröter

Am 10. Mai war die untere Etage der Blumenhalle auf dem Löbauer Messegelände fest in der Hand der Zukunftsmacher: Unser Ausbildungscluster war mit einem großen Gemeinschaftsstand „Cluster & Friends“ beim Insidertreff vertreten – mittendrin, offen, einladend und voller Mitmachangebote.

Von virtuellem Schweißen über die Herausforderung „ruhige Hand“ bis hin zum 3D-Druck – hier konnten junge Besucherinnen und Besucher ausprobieren, entdecken und direkt mit Ausbildern ins Gespräch kommen. Mit dabei am Stand: Ausbildungsunternehmen aus dem Cluster wie die Federnfabrik Wilhelm Hesse, Werder Bedachungen, LEAG und Siemens Energy. Für die entspannte Atmosphäre und richtig guten Kaffee sorgte unser Partner Leucht One – ganz klar ein beliebter Treffpunkt für Gespräche auf Augenhöhe.

Ein starkes Zeichen für die enge Verzahnung von Ausbildung, Wissenschaft und Innovation: Auch unsere Partner Projekt Syntral, BSW, CFLab und Polysax präsentierten sich mit praxisnahen Angeboten und Ideen für die Fachkräfte von morgen.

Mit unserem Auftritt haben wir gleichzeitig die Unternehmen im Außengelände und in der großen Messehalle unterstützt, die dort mit eigenen Aktionen vertreten waren: Beim Görlitzer Gleis- und Tiefbau durfte virtuell und in echt gebaggert werden, Pflastersteine wurden zu Mosaiken gelegt. Bei der OSTEG konnten angehende Rohrleitungsbauer Blasen setzen. Und bei Palfinger wurden stylische Schlüsselanhänger gebaut – das passende Geschenk vor dem Muttertag 😉 Dazu viele bekannte Namen aus dem Cluster mit guter Laune, spannenden Ausbildungsinfos und kleinen Give-aways: Birkenstock, ULT, Capron, Techno-Coat, Frottana und edding.

Unser Fazit? Viele Interessierte, viele gute Gespräche, zufriedene Unternehmen. Die endgültige Bilanz steht allerdings noch aus – erst wenn die Bewerbungen nach der Messe eintrudeln, wissen wir, wie gut der Funke übergesprungen ist.

Der nächste große Auftritt ist schon in Sichtweite: Am 27. und 28. September bei den Oberlausitzer Karrieretagen – natürlich wieder in Löbau.

Fotos: Perspektivenwechsel Michelle Schröter